Tennis-Flohmarkt 2025: unerwartete Presse und Nachfragen

Wir berichteten über den Tennisflohmarkt, welcher am 29.5.2025 stattfand Durch unsere Teilnahme beim N!Charta-Sport des Landes Baden-Württemberg (Selbstverpflichtung für mindestens drei nachhaltige Projekte in Sportvereinen) erhielten wir unerwartete Presse aufgrund von Nachfragen anderer Vereine, die ebenfalls einen Flohmarkt veranstalten wollen.

Presse über BSB (badischer Sportbund):

Im Mai 2025 fand der erste Flohmarkt beim TC Dettingen-Wallhausen unter dem Motto „Wiederverwenden statt recyceln“ statt – und das bei bestem Wetter. Bereits im Winter 2024/2025 begann die Sammlung von Gegenständen aus dem Kreis der Mitglieder. An drei festen Terminen im Dezember, Februar und April konnten Spenden abgegeben werden. Das Ergebnis war beachtlich: Zwei Räume füllten sich mit zahlreichen wertvollen und brauchbaren Dingen.
Zur Bewerbung des Flohmarkts wurden Flyer in Geschäften und an Bushaltestellen verteilt, Beiträge in den „Ortsblättle“ der umliegenden Gemeinden veröffentlicht sowie Hinweise auf der Website platziert. Insgesamt 13 Standbetreiber präsentierten ihre Waren mit großem Engagement. Besucher lobten die Qualität der angebotenen Gegenstände und die angenehme Atmosphäre. Besonders erfreulich war der Aufbau neuer Kontakte innerhalb der regionalen Flohmarktszene – ein Ansporn, den Flohmarkt im kommenden Jahr erneut durchzuführen.

> Mehr (Verweis auf unsere Homepage)

Presse über den WLSB (Württembergischer Landessportbund)

Flohmarkt „Wiederverwenden statt recyceln“ beim TC Dettingen-Wallhausen

Verantwortlich: TC Dettingen-Wallhausen e.V.

Projektbeschreibung:

Im Mai 2025 veranstaltete der TC Dettingen-Wallhausen seinen ersten Vereinsflohmarkt unter dem Motto „Wiederverwenden statt recyceln“ – mit großem Erfolg und bestem Wetter.
Bereits im Winter 2024/2025 begann die gezielte Sammlung von gebrauchten, gut erhaltenen Gegenständen aus dem Mitgliederkreis. An drei festgelegten Terminen im Dezember, Februar und April konnten Spenden abgegeben werden, sodass sich schließlich zwei Vereinsräume mit zahlreichen wertvollen und brauchbaren Dingen füllten.

Zur Bewerbung des Flohmarkts wurden Flyer in lokalen Geschäften und an Bushaltestellen verteilt, Beiträge in den Ortsblättle der umliegenden Gemeinden veröffentlicht und Hinweise auf der Vereinswebsite platziert.
Am Veranstaltungstag präsentierten 13 engagierte Standbetreiber ihre Waren und trugen zu einer lebendigen, freundlichen Atmosphäre bei. Die Besucher zeigten sich begeistert von der Qualität der angebotenen Gegenstände und der positiven Stimmung. Besonders erfreulich: Durch den Flohmarkt entstanden neue Kontakte in der regionalen Flohmarktszene – ein Ansporn, das Event künftig regelmäßig durchzuführen.

Vorteile:

Sichtbarer Beitrag zur Kreislaufwirtschaft im Sportverein

Reduzierung von Abfall und Schonung natürlicher Ressourcen

Bewusstseinsbildung für nachhaltiges Konsumverhalten bei Mitgliedern und Besuchern

Stärkung des Gemeinschaftsgefühls durch gemeinsames Engagement 

Besondere Herausforderungen:

Organisation und Lagerung der gesammelten Flohmarktartikel über mehrere Monate

Kontinuierliche Kommunikation und Motivation der Mitglieder zur Spendenabgabe

Logistische Planung des Auf- und Abbaus auf dem Vereinsgelände

 Du hast Fragen zu diesem Projekt?

TC Dettingen-Wallhausen e.V., Moosweg 15, 78465 Konstanz

Deine Ansprechperson: Anneliese Bek-Frick

E-Mail: 1.vorstand@tc-dettingen-wallhausen.de

Webseite des Vereins: https://www.tc-dettingen-wallhausen.de

TC Dettingen-Wallhausen